Eure Sätze: Linie 1 A1, Blaue Seiten: S. 21 / Beispielsätze mit unregelmäßigen Verben

Eure Sätze: Linie 1 A1, Blaue Seiten: S. 21 / Beispielsätze mit unregelmäßigen Verben

Bourak möchte das à :

Beispiel:

Infinitiv          Präsens           Perfekt                         Übersetzung

Abfahren à    er fährt ab       er ist abgefahren        à deine Sprache: _______________

Präsens:          Ich fahre um 08:00 Uhr ab.

Perfekt:           Ich bin um 08:00 Uhr abgefahren.

Übersetzung: ___________________________

 

 

Art**

  •  Der Zug fährt um 9 Uhr ab.
  •  Die Post gibt Pakete aus dem Lager ab.
  •  Ein Kind schneidet ein Stück Papier ab.
  •  Der Verkäufer bietet die Ware an.
  •  Der Supermarkt fängt seinen Betrieb um 8 Uhr morgens an.
  •  Sie müssen ankommen. (Sie kommen an)

 

El***a

  •  Sie wollen um 9 Uhr abfahren (sie fahren um 9 Uhr ab)
  •  Ich muss das nur eben abgebe. (ich gebe das ab)
  •  Ich wollte sogar die Blätter abschneiden. (Ich schneide die Blätter/Papiere ab)
  •  Ich kann Ihnen 20% anbieten. (Ich biete Ihnen 20% an)
  •  Irgendwo muss man anfangen. (Irgendwo/Irgendwann fängt man an)
  •  Er wird in weniger als einer Stunde ankommen. (Er kommt in weniger als einer Stunde an)
  •  Ich kann ein paar Freunde anrufen. (Ich rufe ein paar Freunde an)
  •  Ich möchte mir ihre Fotos ansehen. (ich sehe mir ihre Fotos an)
  •  Mark, du musst dir nicht jede Kleinigkeit aufschreiben. (schreib bitte dir nicht jede Kleinigkeit auf)
  •  Wir können buchstäblich nicht noch früher aufstehen. (Wir stehen nicht buchstäblich nich früher auf!)
  •  Du solltest nicht mit ihm ausgehen. (du gehst nicht mit ihm aus / geh mit ihm nicht aus)
  •  Ich würde gerne für einige Tage ausschlafen. (ich schlafe einige Tage aus)
  •  Dachte, es würde komisch aussehen. (ich dachte, es sieht komisch aus)
  •  Ich wollte nur mein Beileid aussprechen. (ich spreche mein Beileid aus)
  •  Ich möchte einfach aussteigen. (ich steige aus)
  • Eltern gaben ihrem Kind eine gute Ausbildung.
  • Dann wird dir das Folgende gefallen.
  • Ich kann nicht nach Stuttgart gehen/fahren.
  • Wir konnten diese Runde gewinnen.
  • Mit Großbuchstaben schreiben. (Wir schreiben groß)
  • Wir haben über 100 Stunden Interview.
  • Du wirst Spencer heißen und ich Jane.
  • Leider konnte ich ihm nicht helfen.
  • Er will nicht ins Haus hereinkommen.
  • Es werden viele Leute hier herumlaufen.
  • Ich wollte hinfahren und das erledigen.
  • Schön, wir müssen nur dort hinkommen.
  • Wenn die hinfallen, gibt's immer einen Knall.
  • Deswegen sollen unsere Kinder ihre Herkunft kennen.
  • Aber trotzdem können wir Freunde bleiben.

 

Su***a

  •  Dein Bus fährt um 9 Uhr ab.
  •  Ich gebe ein Paket an DHL ab.
  •  Ich schneide mir gerne die Haare ab.
  •  Ich biete einen Plan an.
  •  Mein Deutschkurs fängt am 27.02.2023 an.
  •  Der Zug kommt um 12 Uhr an.
  •  Ich rufe meinen Mann um 8 Uhr an.
  •  Ich sehe einen deutschen Film an.
  •  Ich schreibe die E-Mail-Adresse von meinem Chef auf.
  •  Ich stehe um 6 Uhr morgens auf.
  •  Ich gehe jeden Tag eine Stunde aus.
  •  Ich gebe 100 € aus.
  •  Meine Kinder schlafen jeden Tag aus. (viel schlafen)
  •  Ich spreche mit meinem Lehrer den Plan aus. (ich spreche deutsche Wörter gut aus)
  • Meine Mutter brät ein wunderbares Essen.
  • Ich denke, Markus hatte recht.
  • Ich habe das Buch/den Brief zweimal durchgelesen. (Ich lese das Buch/den Brief durch)
  • Sie sollten zum Essen dortbleiben. (Sie bleiben heute zum Essen dort.)
  • Wir dürfen hier drinnen nicht rauchen.
  • Er lädt seine Freunde zum Geburtstag in sein Haus ein.
  • Wollen wir in den Zug einsteigen? (Wir steigen in den Zug ein)
  • Ich trage die Namen in die Liste ein.
  • Wir treffen uns in 20 Minuten bei der Veranstaltung ein.
  • Hier sind die Einnahmen der letzten Woche. 
  • Können Sie mir einen guten Arzt empfehlen?
  • Ich bitte Sie um Hilfe, weil ich ein Problem habe.
  • Das Auto wurde vor 4 Jahren erfunden.
  • Wir essen den Kuchen.
  • Wir fahren mit dem Schiff.
  • Heute Abend sehe ich mit meiner Familie fern.
  • Ich kann meinen Autoschlüssel nicht finden.
  • Ich fliege mit dem Flugzeug.
  • Kann ich heute Nachmittag freihaben? 
  • Ich gebe das Paket zur Post.
    Ich gab das Paket zur Post.
  • Das Glas fiel auf den Boden. (Präteritum)
    Das Glas ist auf den Boden gefallen.
  • Ich gehe zum Arzt.
    Ich bin zum Arzt gegangen.
    Ich ging zum Arzt. (Präteritum)
  • Wer wird das Spiel gewinnen?
    Wer gewinnt das Spiel?
    Wer hat das Spiel gewonnen?
  • Im Deutschen schreibt man Substantive groß.
  • Sie hatten eine Tochter und einen Sohn.
    Sie haben eine Tochter und einen Sohn.
    Sie haben eine Tochter und einen Sohn gehabt.
  • Ich heiße Petra, und wie heißt du?
  • Die Tabletten haben mir sehr gut geholfen.
    Die Tabletten hatten mir sehr gut geholfen.
  • Er kam her und fing sofort an zu reden. 
  • Bei schönem Wetter läuft er den ganzen Tag mit seinem Hund im Englischen Garten herum.
  • Wir können alles mit dem Wagen hinfahren.
  • Züge fuhren über die Ebene hin.
  • Das Buch hat ihm gefallen.
  • Ich brauche Ihre Einladung, um da hinzukommen.
  • Kennen Sie hier in der Nähe ein gemütliches Café?
  • Du bist mit uns ins Schwimmbad gekommen.
  • Kommst du mit uns ins Schwimmbad?  


Ale**ei

  •  Ich kann den Namen nicht aussprechen. (ich spreche den Namen nicht aus)
  •  Du siehst sehr gut aus.
  •  Ich will ausschlafen. (Ich schlafe aus)
  •  Wir gehen am Abend aus.
  •  Sie geben viel Geld aus.
  •  Ich muss aufstehen. (Ich stehe sehr früh auf)
  •  Ich möchte alle Beispiele aufschreiben. (Ich schreibe mir alle Beispiele auf)
  •  Ich sehe mir einen Film an.
  •  Du kannst uns jederzeit anrufen. (ruf uns jederzeit an)
  •  Er sollte morgen früh ankommen. (Er kommt morgen früh an)
  •  Womit soll ich anfangen? (Womit fange ich an?)
  •  Was können wir diesen Menschen anbieten? (Was bieten wir die Person an?)
  •  Ich möchte mir die Haare abschneiden. (Ich schneide meine Haare ab)
  •  Wo kann ich diese Bücher abgeben? (Wo gebe ich diese Bücher ab?)
  •  Der Zug ist schon abgefahren. (Der Zug fährt gleich ab!)
  • Meine Frau brät (das Fleisch) mit Butter.
  • Was denkt ihr über den Krieg?
  • Bleib bitte nach dem Unterricht dort
  • Lies den (Aufgabe)text genau durch
    Lies die Aufgabe genau durch.
  • Darf ich es sehen?
  • Er lädt uns ein.
  • Sie nimmt ein Bad.
  • Sie nimmt den letzten Platz im Raum ein.
  • Er steigt in ein Taxi ein.
  • Ich trage ihr Kind als entschuldigt ein.
  • Ihr Paket tritt morgen früh ein.
  • Gibt es Milch?
    Sie hat ihm ein Buch gegeben.
  • Sie gefällt mir.
    Das Kino/Der Film hat mir gefallen.
  • Er geht nach Hause.
    Niemand ist gegangen.
  • Ich hoffe, er gewinnt.
    Er hat nicht gewonnen.
  • Sie hat ein neues Auto.
    Er hat Probleme gehabt.
  • Wie heißt du?
    Wie hat er geheißen.
  • Ich kann die helfen.
    Warum hast du mir geholfen?
  • Die Leute kamen herein.
  • Ich bin den ganzen Tag draußen herumgelaufen.
  • Er schneidet die Gurken.
  • Er hat die Gurken geschnitten.
  • Sie schreibt einen Brief zu Hause.
  • Er hat selten ein neues Buch geschrieben.
  • Sie schreit sehr laut.
  • Die Menschen haben unverständlich geschrien.
  • Er schwimmt nicht schlecht.
  • Wer ist geschwommen?
  • Sie sieht mich.
  • Was hat er gestern gesehen?
  • Wer ist das?
  • Er ist dort gewesen.
  • Sie singt gut.
  • Das Mädchen hat zu Hause gesungen.
  • Er vergleicht die Antworte.
  • Er hat die Antworte von den Teilnehmern verglichen.
  • Sie versteht alles gut.
  • Er hat nichts verstanden.
  • Es kommt oft vor.
  • Was ist gestern vorgekommen?
  • Er kann es tun.
  • Sie läuft gerne.
  • Niemand ist gelaufen.
  • Er liest ein Buch.
  • Gestern habe ich ein Buch gelesen.
  • Das Buch liegt auf dem Tisch.
  • Ich habe das Buch auf dem Tisch gelegen.
  • Ich habe ein Fotoalbum mitgebracht.
  • Meine Frau ist nicht mitgekommen.
  • Der Junge und seine Mutter sind mitgelaufen.
  • Gestern haben wir ein Buch mitgelesen.
  • Er hat sie mitgenommen.
  • Beim Fest haben die Leute gut mitgesungen.
  • Mit wem hast du gesprochen.
  • Keiner spricht mit mir.
  • Er mag Schinken und Eier.
  • Sie hat ihn nie wirklich gemocht.
  • Das muss doch China sein.
  • Der Lehrer spricht nicht sehr oft.
  • Er hat selten mitgesprochen.
  • Sie nimmt das Glas Wasser (für mich).
  • Du hast das gestern genommen.
  • Er rät besser.
  • Sie hat negative Sachen geraten.
  • Darf ich reinkommen?
  • Er ist ins Gebäude reingekommen.
  • Er reitet ein Pferd.
  • Sie ist auf einem Pferd geritten.
  • Er riecht die Blumen.
  • Das Essen hat gerochen.
  • Der Film scheint gut zu sein.
  • Er schläft sehr lange.
  • Wir haben gestern nicht so gut geschlafen.
  • Er schließt die Tür.
  • Sie hat die Tür nicht gut genug geschlossen.

 

Vik****a

  • Dein Zug ist abgefahren. (Dein Zug fährt ab)
  • Ich habe meinen Brief gestern abgegeben. (Ich gebe meinen Brief ab)
  • Wie hast du abgeschnitten? (wie schneidest du (das Papier) ab?)
  • Ich biete Ihnen ein interessantes Buch an.
  • Der Winter fängt im Dezember an.
  • Wann kommt ihr an?
  • Sie hat mich gestern angerufen. (sie ruft mich an)
  • Ich habe einen wunderschönen Garten angesehen. (Ich sehe einen wunderschönen Garten an)
  • Hast du alles aufgeschrieben? (schreibst du alles auf?)
  • Er ist heute früh aufgestanden. (er steht früh auf)
  • Ich habe viel Geld im Laden ausgegeben. (Ich gebe viel Geld im Laden aus)
  • Wir gehen aus.
  • Am Sonntag kann man ausschlafen. (am Sonntag schläft man aus)
  • Sie sieht gut aus.
  • Er spricht deutsche Wörter aus.
  • Er/sie ist ein/e Freund/-in von mir.
  • Sie bittet um Hilfe.
  • Sie bleibt zu Hause.
  • Er brät zum Frühstück Kartoffeln.
  • Sie denkt an ihre Kinder.
  • Sie bleibt dort.
  • Darf er rein?
  • Man lädt mich nicht zum Abendessen ein.
  • Er nimmt jetzt ein Bad.
  • Sie gibt mir ihre Katze.
    Hat er dir das Buch gegeben?
  • Was gefällt dir an deiner Arbeit?
    Was hat dir gestern nicht gefallen?
  • Er geht gerne spazieren.
    Er ist gestern nicht spazieren gegangen.
  • Er gewinnt immer beim Schach.
    Er hat gestern im Lotto gewonnen.
  • Er schreibt das Wort groß.
    Den Nachnamen haben wir immer großgeschrieben.
  • Er hat ein großes Haus.
    Hätte er mehr Möglichkeiten in seinem Leben gehabt?
  • Er hilft mir immer.
    Er hat uns sofort geholfen.
  • Kommt rein! Die Tür ist offen.
    Wie bist du hereingekommen?
  • Wie heißt du?
    Unsere Katze hat „Anubis“ geheißen.
  • Er ist mich überall hingefahren.
    Er ist alle Leute nach Hause hingefahren.
  • Er fällt auf die Füße hin.
    Er ist viele Male vom Fahrrad hingefallen.
  • Wie ist er da hingekommen?
    Er kommt mit der Technik gut hin.



L**a

  • Der Zug ist schon abgefahren. (Der Zug fährt ab)
  • Du musst deine Hausaufgaben beim Lehrer abgeben. (gib bitte deine Hausaufgaben beim Lehrer ab.)
  • Ein Stück vom Kuchen abschneiden. (schneide bitte einen Stück Kuchen ab)
  • Der Laden bietet am Samstag einen Rabatt an.
  • Ich habe vor zwei Monaten angefangen, Deutsch zu lernen.
  • Der Zug kommt auf das erste Gleis an.
  • Ich rufe meine Mutter jeden Tag an.
  • Er sieht sich diesen Film zum dritten Mal an.
  • Ich habe das Rezept aufgeschrieben. (Ich schreibe das Rezept auf)
  • Am Montag muss man früh aufstehen. (am Montag steht man früh auf)
  • Wir haben das Geld ausgegeben. (Wir geben das Geld aus)
  • Er geht heute zur Arbeit aus.
  • Ich bin nicht ausgeschlafen. (Ich schlafe nicht aus)
  • Sie sieht gut aus.
  • Er spricht noch nicht alle Buchstaben aus.
  • Der Sport gibt viel Energie. Der Vater hat mir sein Auto gegeben.
  • Es gefällt mir, wie du singst. Deine Geschichte hat mir gefallen.
  • Er geht nach Hause. Er ist in eine Pizzeria gegangen.
  • Er gewinnt normalerweise. Er hat in der Lotterie gewonnen.
  • Er schreibt das Wort groß. Er hat das Wort großgeschrieben.
  • Er hat Zeit. Er hat Probleme gehabt.
  • Mein Mann heißt Aleks. Er hat nach seinem Großvater geheißen.
  • Er hilft ihr jeden Tag. Er hat ihm geholfen.
  • Bitte, kommt herein. Durch das geöffnete Fenster ist eine Fliege hereingekommen.
  • Er läuft ohne Deckel herum. Er ist den ganzen Tag draußen herumgelaufen.
  • Er fährt mit seiner Familie hin. Er ist mit dem Auto hingefahren.
  • Babys fallen oft hin und stehen wieder auf. Er ist hingefallen und hat sich verletzt.
  • Er kommt allein auf den Berg hin. Er ist rechtzeitig zu mir hingekommen.
  • Er kennt mich nicht. Hat er diese Frau gekannt?
  • Er kommt mit mir nach Hause. Er ist am Freitag gekommen.
  • Sport gibt viel Energie. Der Vater hat mir sein Auto gegeben.
  • Es gefällt mir, wie du singst. Deine Geschichte hat mir gefallen.
  • Er geht nach Hause. Er ist in eine Pizzeria gegangen.
  • Er gewinnt normalerweise. Er hat in der Lotterie gewonnen.
  • Er schreibt das Wort groß. Er hat das Wort großgeschrieben.
  • Er hat Zeit. Er hat Probleme gehabt.
  • Mein Mann heißt Aleks. Er hat nach seinem Großvater geheißen.
  • Er hilft ihr jeden Tag. Er hat ihm geholfen.
  • Bitte, kommt herein. Durch das geöffnete Fenster ist eine Fliege hereingekommen.
  • Er läuft ohne Deckel herum. Er ist den ganzen Tag draußen herumgelaufen.
  • Er fährt mit seiner Familie hin. Er ist mit dem Auto hingefahren.
  • Babys fällt oft hin und stehen wieder auf. Er ist hingefallen und hat sich verletzt.
  • Er kommt allein auf den Berg hin. Er ist rechtzeitig zu mir hingekommen.
  • Er kennt mich nicht. Hat er diese Frau gekannt?
  • Er kommt mit mir nach Hause. Er ist am Freitag gekommen.

 

M**di

  • Ich gebe ein Buch an meinem Freund ab.
  • Ich hole mein Buch ab.
  • Ich stelle mein Auto ab.
  • Ich stelle mein Fernsehen ab.
  • Meine Tochter kreuzt mein Heft an.
  • Ich rufe meine Familie an.
  • Ich sehe gern den Wald an.
  • Ich hänge deinen Mantel auf.
  • Räume dein Schlafzimmer auf, bitte.
  • Ich schreibe in mein Buch viele Notizen auf.
  • Ich gebe mein ganzes Geld aus.
  • Mit meinen Klassenkameraden machen wir zum Montag um 9 Uhr aus.
  • Ich probiere mein Mittagessen aus.
  • Ich spreche die deutschen Wörter mit dem Lehrer aus.
  • Ich wähle dieses Auto aus.
  • Ich habe Pommes gebraten. (Ich brate Kartoffeln)
  • Ich denke an dich.
    Ich habe gestern an dich gedacht.
  • Ich bin gestern dortgeblieben. (Ich bleibe heute dort.)
  • Du liest das Buch durch.
    Ich lese heute eine Zeitung durch.
    Ich lese eine Zeitung aus dem Computer durch
  • Er darf das Auto fahren.
  • Ich lade am Samstag meine Freunde ein.
    Letzte Woche habe ich einen Freund von mir eingeladen.
  • Ich steige in mein Auto ein.
    Ich bin gestern ins Auto von meiner Freundin eingestiegen.
  • Ich trage meinen Namen in dein Heft ein.
    Ich habe gestern den Namen meiner Freunde in meinen Computer eingetragen.
  • Mein Mitbewohner trifft gegen 17 Uhr zu Hause ein. 
  • Gibt es Fragen?
    Sie hat mir eine Tasche gegeben.
  • Ihr gefällt der Kaffee.
    Der Kaffee hat ihr sehr gefallen.
  • Sie geht in den Park.
    Sie ist mit ihren Freunden in den Park gegangen. 
  • Sie gewinnt das Schach.
  • Sie hat das Schach gewonnen. 
  • Sie schreibt ein Wort groß.
    Sie hat ein Wort großgeschrieben.
  • Sie hat ein Buch.
    Sie hat ein Buch gehabt.
    Sie hatte ein Buch gehabt.
  • Wie heißen Sie?
    Sie hat Dana geheißen.
  • Sie hilft meiner Freundin.
    Sie hat meiner Freundin geholfen.
  • Sie kommt in dein Haus herein.
    Sie ist in dein Haus hereingekommen.
  • Sie läuft im Park herum.
    Sie ist im park herumgelaufen.
  • Sie fährt nach Hause hin.
    Sie ist nach Hause hingefahren.
  • Sie fällt vom Fahrrad hin.
    Sie ist vom Fahrrad hingefallen.
  • Sie kommt mit der Sprache nicht gut hin.
  • Sie kennt meine Tochter.
    Sie hat meine Tochter gekannt.
  • Ich komme aus dem Iran.
    Ich bin aus dem Iran gekommen.


Dan****

  • Ich hole meine Tochter aus der Schule ab.
  • Ich rufe meine Familie an.
  • Anna räumt die Zimmer (Pl.) auf.
  • Sara backt/bäckt einen Kuchen.
  • Ich habe die Schule 2004 beendet. (ich habe die Schule im Jahr 2004 absolviert.)
  • Mach die Tür auf.
  • Bestellen wir Suppe und Salat?
  • Ich habe eine Rechnung bezahlt.
  • Ich brauche eine neue Wohnung.
  • Sie hat das Zimmer dekoriert.
  • Er lädt Freunde ein.
  • Sie isst eine Brezel.
  • Ich gebe zur Post ein Paket ab.
  • Phillip sieht fern. (Er sieht eine Serie an)
  • Ich schlafe am Wochenende aus.
  • Kris denkt logisch.
    Was denkst du?
    Das habe ich mir schon gedacht.
  • Ich bleibe dort.
    Sie sind dortgeblieben.
  • Wir haben das Buch durchgelesen. (Wir lesen das Buch durch.)
  • Ihr habt gedurft.
    Darf ich rein?
    Er darf das.
  • Ich habe sie zum Mittagessen eingeladen.
    Man lädt mich nicht zur Party ein.
  • Sie nimmt einen Stuhl (ein).
  • Anna stieg ins Auto ein. (Sie steigt ins Auto ein.)
    Sie sind in den Zug eingestiegen.
  • Tragen Sie das Datum ein!
    Sie hatten das Datum eingetragen.
  • ich und Sara haben uns getroffen. 
  • Ich empfehle dir ein schönes Buch.
  • Mark erbittet Hilfe von John.
  • Wer hat das Handy erfunden?
  • Ich esse einen Salat.
  • Ich fahre ein Auto.
  • Ich sehe fern.
  • Wie findest du dein neues Auto?
  • Er fliegt nach Madrid.
  • Ich habe in den Osterferien frei.
  • Der Hund hat sein Futter gefressen.
  • Gibt mir bitte die Schere. (hier ist es Pl.)
    Er hat mir die Schere gegeben. 
  • Gefällt Ihnen der Schnee?
    Ja, mir hat der Schnee gefallen.
  • Ich gehe in eine italienische Pizzeria.
    Ich bin in eine italienische Pizzeria gegangen.
  • Ich gewinne immer.
    Ich habe gewonnen.
  • "T" von "Tuttlingen" schreibe ich groß.
    Den ersten Buchstabe von "Tuttlingen" schreibt man groß.
    Ich habe den Buchstabe "T" großgeschrieben. 
  • Er hat Freizeit.
    Er hat Freizeit gehabt.
    Er hatte Freizeit.
  • Ich hebe meine Hand hoch.
    Ich habe meine Hand gehoben.
  • Wie heißt dein erstes Haustier?
    Er hat Riki geheißen.
    Es hieß Riki.
  • Sie hilft Ihm.
    Sie hat ihm geholfen.
    Sie hatte Ihm geholfen.
  • Er kommt herein.
    Er ist hereingekommen. 
  • Sie läuft  herum.
    Sie ist herumgelaufen.
  • Er fährt auf die Post hin.
    Er ist zur Post hingefahren.
  • Tom fällt auf dem Stuhl  hin.
    Er ist auf dem Stuhl hingefallen.
  • Ich komme hin.
    Ich bin hingekommen. 
  • Ich kenne sie.
    Ich habe die Person schon gekannt.
    Ich hatte  sie gekannt.
  • Sie kommt in Berlin.
    Sie ist in Berlin gekommen. 
  • Ich kann fahren.
    Ich hatte fahren gekonnt.
  • Ich bin gelaufen.
  • Er hat ein Buch gelesen.
  • Du hast gelegen.
  • Ich habe eine Tasse mitgebracht.
  • Ist deine Familie mitgekommen.
  • Er ist läuft ohne Konkurrenz mit.
  • Sie haben alle E-Mail mitgelesen.
  • Ich habe mein Handy mitgenommen.
  • Ich habe mit Ricky Martin mitgesungen.
  • Er hat mitgesprochen.
  • Sie haben Tom gemocht.
  • Er hat zum Büro gemusst.
  • Ich habe nachgesprochen.
  • Du hast ein Ball genommen.
  • Du hast mir geraten.
  • Wir sind reingekommen.
  • Sie sind geritten.
  • Ich habe gerochen.
  • Er hat gut geschienen.
  • Sie haben gut geschlafen.
  • Ich habe geschlossen.
  • Er hat Paprika geschnitten.
  • Ich habe eine E-Mail geschrieben.
  • Sie haben geschrien.
  • Er ist am See geschwommen.
  • Ich habe ein Bild gesehen.
  • Ich bin in Berlin gewesen.
  • Er hat ein Lied gesungen.
  • Wir haben gesessen.
  • Kris ist spazieren gegangen.
  • Ich habe mit meinem Bruder gesprochen.
  • Der Unterricht hat am Samstag um 13:00 Uhr stattgefunden.
  • Mario hat gestanden.
  • Er ist gestorben.
  • Sie hat eine Jacke getragen.
  • Ich habe mit der Lehrerin getroffen.
  • Ich habe ein Glas Wasser getrunken.
  • Er hat getan.
  • Ich bin nach Paris umgezogen.
  • Ich habe unterstrichen.
  • Er hat im Internet verbunden.
  • Ich habe die Hausaufgaben vergessen.
  • Er hat verglichen.
  • Ana hat alles verstanden.
  • In der Prüfung sind schwierige Themen vorgekommen.
  • Ich habe vorgelesen.
  • Ich habe mir die Hände gewaschen.
  • Ich bin ein Astronaut geworden.
  • Er ist nach einer Weile wiedergekommen.  
  • Wir haben unsere Eltern nach zwei Jahren wiedergesehen.
  • Ich habe das gewusst.
  • Er hat eine Frau gewollt.
  • Er hat seinen Arbeitsvertrag zerschnitten.
  • Er hat eine Zahl gezogen.
  • Ich bin zurückgefahren.
  • Er ist zurückgegangen.


H***na

  • Ich brate oft Kartoffeln.
  • Ich denke an die Zukunft
  • Er bleibt dort.
  • Ich lese das Buch durch.
  • Darf ich hier rauchen?
  • Ich möchte meine Freunde zu einer Tour einladen. (Ich lade meine Freunde zu einer Tour ein)
  • Ich nehme in Monopoly viele Städte ein.
  • Das Mädchen steigt in den Bus ein.
  • Bei der Arbeit trage ich die Dokumente ein.
  • Heute trifft der Zug pünktlich ein. (Heute kommt der Zug pünktlich an.)

Es*** W.

  • Der Vater empfiehlt den Kindern regelmäßig zu lernen.
  • Meine Kinder erbitten mich mit denen Fußball zu spielen.
  • Harun Rashid hat die Uhr zum Erstmal erfunden.
  • Ihr esst einen Kebab und ein Brot.
  • Jeden Tag fahre ich Fahrrad.
  • Ich sehe jeden Tag fern.
  • Ich finde eine Tasche und einen Kuli.
  • Sehen Sie? Die Vögel fliegen.
  • Wir haben am Wochenende frei.
  • Mein Lehrer gibt uns eine Hausaufgabe.
    Mein Lehrer hat uns eine Hausaufgabe gegeben.
    Wir geben einen Text.
  • Meinen Freunden gefallen die Lektion.
    Mir gefällt das Buch.
    Mir hat dieses Buch gefallen.
  • Die Fußballmannschaft gewinnt.
    Die Fußballmannschaft hat gewonnen.
  • Die Kinder gehen heute um 8:00 Uhr in die Schule.
    Die Kinder sind heute um 8 Uhr in die Schule gegangen.
    Sie sind gestern nicht in die Arbeit gegangen.
  • Sie schreiben die Wörter groß.
    Schilder werden immer großgeschrieben. (Passivsatz) 
  • Wir haben eine Schule.
    Hast du ein Auto?
  • Ich heiße __________. 
  • Können Sie mir helfen, bitte.
    Lehrer hilft den Schülern.
  • Kommen sie bitte herein.
    Kommt der Lehrer in die Klasse herein?
    Der Lehrer ist in die Klasse hereingekommen. 
  • Er läuft in den Park herum.
    Wir laufen am Samstag um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr herum.
  • Ich fahre heute mit dem Taxi hin.
    Du weißt, wie man fährt.
  • Passen Sie auf! Sonst Sie fallen hin!
    Das Kind fällt vom Fahrrad hin.
  • Die Kinder kommen dort an.
    Wir kommen mit dem Bus gegen 7:00 Uhr an.
  • Ich kenne diesen Satz.
    Sie kennen, wie viele Seiten dieses Buch hat.
  • Jetzt kommen Sie hier!
    Die Kinder sind gekommen.

Bri****

  • Ich gebe dir meinen Pulli.
  • Ich habe dir meinen Pulli gegeben.
  • Mir gefällt deine neue Wohnung.
  • Mir hat deine neue Wohnung gefallen.
  • Wir gehen in Urlaub zur Oma.
  • Wir sind in Urlaub zur Oma gegangen.
  • Unser Land gewinnt im Fußball.
  • Unser Land hat im Fußball gewonnen.
  • Ich schreibe deinen Namen groß.
  • Ich habe deinen Namen großgeschrieben.
  • Sie hat eine große und helle Wohnung.
  • Sie hat eine große und helle Wohnung gehabt.
  • Meine Katze heißt „Mimi“.
  • Meine Katze hat „Mimi“ geheißen.
  • Du hilfst mir beim Putzen.
  • Du hast mir beim Putzen geholfen.
  • Sie kommt ins Zimmer herein.
  • Sie ist ins Zimmer hereingekommen.
  • Sie laufen den ganzen Tag herum.
  • Sie sind ganzen Tag herumgelaufen.
  • Der Bus fährt zum Flughafen hin.
  • Der Bus ist zum Flughafen hingefahren.
  • Luka fällt vom Fahrrad hin.
  • Luka ist vom Fahrrad hingefallen.
  • Ich komme mit der Technik gut hin.
  • Meine Tochter kennt meine Freundin.
  • Meine Tochter hat meine Freundin gekannt.
  • Meine Mutter kommt zum Mittagessen.
  • Meine Mutter ist zum Mittagessen gekommen.
  • Sie fahren heute um 16 Uhr ab.
  • Sie sind heute um 16 Uhr abgefahren
  • Ich gebe das Paket bei der Post ab.
  • Ich habe das Paket bei der Post abgegeben.
  • Er schneidet viel Papier ab.
  • Er hat viel Papier abgeschnitten.
  • Jeden Tag bieten wir frische Obst an.
  • Jeden Tag haben wir frische Obst angeboten.
  • Heute fangen wir ein neues Projekt an.
  • Heute haben wir ein neues Projekt angefangen.
  • Meine Eltern kommen um 12 Uhr am Flughafen an.
  • Meine Eltern sind um 12 Uhr am Flughafen angekommen.
  • Ich rufe meine Mutter jeden Tag an.
  • Ich habe meine Mutter jeden Tag angerufen.
  • Ich sehe diesen Film an.
  • Ich habe diesen Film angesehen.
  • Gute Rezepte schreibe ich immer auf.
  • Gute Rezepte habe ich immer aufgeschrieben,
  • unser Nachbar steht früh auf.
  • Unser Nachbar ist früh aufgestanden.
  • Das Haus sieht sehr schön aus.
  • Das Haus hat sehr schön ausgesehen.
  • Ich gebe das ganze Geld für die Kinder aus.
  • Ich habe das ganze Geld für die Kinder ausgegeben.
  • Wir gehen heute mit den Freunden aus.
  • Wir sind heute mit den Freunden ausgegangen.
  • Jedes Wochenende schlafe ich bei meinem Freund aus.
  • Wochenends habe ich ausgeschlafen.
  • Du siehst heute gut aus.
  • Du hast heute gut ausgesehen.
  • Ich spreche die Wörter schwer aus.
  • Ich habe die Wörter schwer ausgesprochen-
  • Sie steigt aus dem Bus aus.
  • Sie ist aus Bus ausgestiegen.
  • Wir backen Kuchen für unsere Feier.
  • Wir haben Kuchen für unsere Feier.
  • Heute beginnen wir mit einem neuen Job.
  • Heute haben wir mit einem neuen Job begonnen.
  • Heute bekommen wir neuen Mieter.
  • Heute haben wir einen neuen Mieter bekommen.
  • Ich benenne Markus zum neuen Chef.
  • Ich habe Markus zum neuen Chef benannt.
  • Wir raten Ihnen vorsichtig zu fahren.
  • Wir haben Ihnen geraten, vorsichtig zu fahren.
  • Wir betreten die Kirche.
  • Wir haben die Kirche betreten.
  • Die Firma bietet einen guten Job.
  • Die Firma hat einen guten Job geboten.
  • Ich bitte Sie um Ihre Hilfe.
  • Ich habe Sie um Ihre Hilfe gebeten.
  • Du bleibst noch fünf Tage bei mir.
  • Du bist noch fünf Tage bei mir geblieben.
  • Anna brät ein großes Stück Fleisch.
  • Anna hat ein großes Stück Fleisch gebraten.
  • Meine kleine Tochter denkt sehr gut über die Zukunft.
  • Meine kleine Tochter hat sehr gut über die Zukunft gedacht.
  • Ich bleibe dort.
  • Ich bin dortgeblieben.
  • Ich lese alle Seiten genau durch.
  • Ich habe alle Seiten durchgelesen.
  • Du darfst kommen.
  • Du hast kommen gedurft.
  • Meine Tochter lädt zwei Freundinnen zum Essen ein.
  • Meine Tochter hat zwei Freundinnen zum Essen eingeladen.
  • Ich nehme meine Tablette ein.
  • Ich habe meine Tablette eingenommen.
  • Wir steigen in den Zug ein.
  • Wir sind in den Zug eingestiegen.
  • Tragen Sie das Datum selbst ein.
  • Sie haben das Datum selbst eingetragen.
  • Eintreffen?
  • Er empfiehlt mir ihr Laden.
  • Er hat mir ihr Laden empfohlen.
  • Nika erbittet Hilfe von Lana.
  • Nika hat Hilfe von Lana erbeten.
  • Markus erfindet immer Geschichten.
  • Markus hat immer Geschichten erfunden.
  • Ich esse nicht so spät abends.
  • Ich habe abends nicht so spät gegessen.
  • Ich fahre zwei Stunden lang Fahrrad.
  • Ich bin zwei Stunden mit dem Fahrrad gefahren.
  • Ich sehe jeden Abend fern.
  • Früher habe ich jeden Abend ferngesehen.
  • Ich trinke jeden Tag viel Wasser.
  • Ich habe jeden Tag viel Wasser getrunken.
  • Sie tut es jeden Tag.
  • Sie hat es jeden Tag getan.
  • Wir ziehen ins neue Haus um.
  • Wir sind ins neue Haus umgezogen.
  • Ich unterstreiche den Satz im Buch.
  • Ich habe den Satz im Buch unterstrichen.
  • Diese Straße verbindet die beiden Städte.
  • Diese Straße hat die beiden Städte verbunden.
  • Ich vergesse meine Aufgaben.
  • Ich habe meine Aufgaben vergessen.
  • Ich vergleiche die Lösungen mit meiner Sitznachbarin.
  • Ich habe die Lösungen mit meiner Sitznachbarin verglichen.
  • Ich verstehe die Hausaufgabe nicht.
  • Das kommt überhaupt nicht vor.
  • Das ist überhaupt nicht vorgekommen.
  • Ich habe das Buch laut vorgelesen.
  • Wir waschen jeden Tag viele Wäsche.
  • Wir haben jeden Tag viele Wäsche gewaschen.
  • Unsere Tochter wird erwachsen.
  • Unsere Tochter ist erwachsen geworden.
  • Wie kommen später wiedergekommen.
  • Wir sehen uns heute wieder.
  • Wir haben uns heute wiedergesehen.
  • Ich schreibe heute die Klassenarbeit.
  • Ich habe heute die Klassenarbeit geschrieben.
  • Die Kinder schreien sehr laut.
  • Die Kinder haben sehr laut geschrien.
  • Wir schwimmen im See.
  • Wir sind im See geschwommen.
  • Ich sehe sie.
  • Ich habe sie gesehen.
  • Sie ist schön.
  • Sie ist schön gewesen.
  • Wir singen Weihnachtslieder.
  • Wir haben Weihnachtslieder gesungen.
  • Sie sitzen am Tisch.
  • Sie sind am Tisch gesessen.
  • Ich gehe heute spazieren.
  • Ich bin heute spazieren gegangen.
  • Er spricht drei Sprachen.
  • Er hat drei Sprachen gesprochen.
  • Der Termin findet um 14 Uhr statt.
  • Der Termin hat um 14 Uhr stattgefunden.
  • Sie steht neben mir.
  • Sie ist neben mir gestanden.
  • Mein Opa stirbt.
  • Mein Opa ist gestorben.
  • Sie trägt weißes T-Shirt.
  • Sie hat ein weißes T-Shirt getragen.
  • Heute treffen wir uns mit paar Freunden.
  • Heute haben wir uns mit paar Freunden getroffen.
  • Meine Mutter kommt zum Mittagessen.
  • Meine Mutter ist zum Mittagessen gekommen.
  • Ich mag Gemüse.
  • Ich habe Gemüse gemocht.
  • Ihr müsst wieder auf die Arbeit.
  • Ihr habt wieder auf die Arbeit gemusst.
  • Er nimmt ein paar Tage Urlaub.
  • Er hat ein paar Tage Urlaub genommen.
  • Sie rät zur Vorsicht.
  • Sie hat zu Vorsicht geraten.
  • Ich reite auf der Wiese.
  • Ich bin auf der Wiese geritten.
  • Das Parfum riecht gut.
  • Das Parfum hat gut gerochen.
  • Die Sonne scheint.
  • Die Sonne hat geschienen.
  • Meine Katzen schlafen im Korb.
  • Meine Katzen haben im Korb geschlafen.
  • Der Laden schließt um neun Uhr.
  • Der Laden hat um neun Uhr geschlossen.
  • Sie schneidet viel Gemüse.
  • Sie hat viel Gemüse geschnitten.
  • Ich gebe dir meinen Pulli.
  • Ich habe dir meinen Pulli gegeben.
  • Mir gefällt deine neue Wohnung.
  • Mir hat deine neue Wohnung gefallen.
  • Wir gehen in den Urlaub zur Oma.
  • Wir sind in den Urlaub zur Oma gegangen.
  • Unser Land gewinnt im Fußball.
  • Unser Land hat im Fußball gewonnen.
  • Ich schreibe deinen Namen groß.
  • Ich habe deinen Namen großgeschrieben.
  • Sie hat eine große und helle Wohnung.
  • Sie hat eine große und helle Wohnung gehabt.
  • Meine Katze heißt Mimi.
  • Meine Katze hat Mimi geheißen.
  • Du hilfst mir beim Putzen.
  • Du hast mir beim Putzen geholfen.
  • Sie kommt ins Zimmer herein.
  • Sie ist ins Zimmer hereingekommen.
  • Sie laufen den ganzen Tag herum.
  • Sie sind den ganzen Tag herumgelaufen.
  • Der Bus fährt zum Flughafen hin.
  • Der Bus ist zum Flughafen hingefahren.
  • Luka fällt aus dem Fahrrad hin.
  • Luka ist aus dem Fahrrad hingefallen.
  • Meine Tochter kennt meine Freundin.
  • Meine Tochter hat meine Freundin gekannt.
  • Niemand weiß das besser als ihr.
  • Niemand hat das besser als ihr gewusst.
  • Er will rote Brillen kaufen.
  • Er hat rote Brillen gewollt.
  • Sie zerschneidet das Seil.
  • Sie hat das Seil zerschnitten.
  • Wir ziehen in ein neues Haus.
  • Wir sind in ein neues Haus gezogen.
  • Wir fahren heute zurück.
  • Wir sind heute zurückgefahren.
  • Ich gehe heute zurück.
  • Ich bin heute zurückgegangen.



N**em

  • Ich gebe Ihnen meine Autoschlüssel.
  • Ich habe Ihnen meine Autoschlüssel gegeben.
  • Mir gefällt die schwarze Farbe.
  • Die schwarze Farbe hat mir sehr gefallen.
  • Ich gehe in die Schule.
  • Ich bin in die Schule gegangen.
  • Ich gewinne im Lotto.
  • Ich habe im Lotto gewonnen.
  • Ich habe ein großes Haus.
  • Ich habe ein großes Haus gehabt.
  • Er heißt Ahmad.
  • Er hat Ahmad geheißen.
  • Ich helfe meinem Freund, eine E-Mail zu schreiben.
  • Ich habe meinem Freund beim Schreiben einer E-Mail geholfen.
  • Ich habe meinem Freund beim E-Mail-Schreiben geholfen.
  • Er läuft im Winter im Garten herum.
  • Er ist im Winter im Garten herumgelaufen.
  • Ich fahre mit dem Auto in die Arbeit hin.
  • Ich bin mit dem Auto in die Arbeit hingefahren.
  • Mein Freund fällt ins Loch hin.
  • Mein Freund ist in das Loch hingefallen.
  • Ich kenne alle Viertel der Stadt.
  • Ich habe alle Viertel der Stadt gekannt.
  • Ich komme mit dem Bus zu dir.
  • Ich bin mit dem Bus zu dir gekommen.
  • Ich gab ihnen meine Autoschlüssel.
  • Meine Autoschlüssel habe ich ihnen gegeben.
  • Die schwarze Farbe gefällt mir.
  • Ich gehe in die Schule.
  • Ich bin in die Schule gegangen.
  • Ich gewinne im Lotto.
  • Ich habe das Lotto gewonnen.
  • Ich habe ein großes Haus.
  • Ich hatte ein großes Haus.
  • Er heißt Ahmad.
  • Er hat Ahmad geheißen.
  • Ich helfe meinem Freund, eine Mail zu schreiben.
  • Ich habe meinem Freund beim Schreiben der Mail geholfen.
  • Die Regentropfen kommen vom Fenster herein.
  • Die Regentropfen sind vom Fenster hereingekommen.
  • Er läuft im Winter im Garten herum.
  • Im Winter ist er im Garten herumgelaufen.
  • Ich fahre mit dem Auto hin.
  • Ich bin zur Sitzung mit dem Auto hingefahren.
  • Mein Freund fällt in das Loch hin.
  • Mein Freund ist in das Loch hingefallen.
  • Ich kenne alle Richtungen von der Stadt.
  • Ich habe alle Richtungen der Stadt gekannt.
  • Wie komme ich zum Kino?

 

M****ad

  • Ich gebe meinen Freunden die Flasche.
  • Ich habe meiner Schwester das Geld zurückgegeben.
  • Mein Vater mag mich sehr.
  • Mir hat das neue Auto von meinem Bruder gefallen.
  • Ich gehe zum Arzt.
  • Ich bin mit meiner Schwester zum Garten gegangen.
  • Mein Team gewinnt in der Liga.
  • Wir haben das Fußballspiel gewonnen.
  • Wir schreiben die Nomina groß.
  • Ihr habt Zeit, uns zu helfen.
  • Mein Hund heißt „Haski“.
  • Mein Vogel hat „Kepa“ geheißen.
  • Können Sie mir helfen?
  • Ich habe meinem Onkel bei der Arbeit geholfen.
  • Kann ich hereinkommen?
  • Wir sind in die Firma hereingekommen.
  • Ich laufe den Wohnungsgarten täglich herum.
  • Meine Familie und ich sind den Wohnungsgarten herumgelaufen.
  • Mein Bruder fällt von den Treppen hin.
  • Mein Freund ist vom Fahrrad hingefallen.
  • Ich fahre mit der Straßenbahn in die Stadt hin.
  • Die Straßenbahn ist nach Tuttlingen hingefahren.
  • Ich kenne dich nicht.
  • Ich habe dich nicht gekannt.






Abb. 1












Kommentar veröffentlichen (0)
Neuere Ältere